Sie sind hier: Startseite Newsletter 2025 Newsletter Ausgabe Oktober 2025 …

Newsletter des Personalrats, 03. November 2025

Logo Universität Freiburg
Newsletter des Personalrats
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Logo Personalrat

Die Themen der Ausgabe 10/2025 vom 03. November 2025
Teilpersonalversammlung Wissenschaftlicher Dienst am Do. 06.11.2025
Nächster Termin PR-vor-Ort
Informationen der Gewerkschaft ver.di - Nächste Tarifrunde startet
Keine mündlichen Nebenabreden zu Arbeitszeit oder Homeoffice!
Teilpersonalversammlung Wissenschaftlicher Dienst am Do. 06.11.2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

erstmals laden wir sie zu einer Teilpersonalversammlung für den Wissenschaftlichen Dienst ein. Eingeladen sind Mitarbeitende vor und nach der Promotion/Habilitation, befristet und unbefristet Wissenschaftliche Beschäftigte, Akad. Rät*innen auf Zeit und unbefristet.

Wann: Donnerstag, 06. November 2025
Wo: Otto-Krayer-Haus, HS 1. OG
Zeit: 10:00 s.t. – ca. 12:00

Tagesordnung Teilpersonalversammlung Wissenschaftler*innen am 6. November 2025

Da es keinen speziellen E-Mail-Verteiler für den Wissenschaftlichen Dienst/Akademische Mitarbeiter*innen gibt, bitten wir Sie, die Info weiterzuleiten.

nach oben
Nächster Termin PR-vor-Ort

Am Mi. 19.11.2025 von 9.00 bis 12.00 Uhr besuchen wir die Beschäftigten in der Erbprinzenstraße

nach oben
Informationen der Gewerkschaft ver.di
Nächste Tarifrunde startet

Am 31. Oktober 2025 wird der 2023 für 25 Monate ausgehandelte Tarifvertrag auslaufen, d.h. es müssen wieder neue Forderungen formuliert und anschließend Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder/Arbeitgeberseite) geführt werden. 

Zur Erinnerung: Hier finden Sie die Ergebnisse der letzten Tarifverhandlungen https://www.verdi.de/zusammen-geht-mehr

Schon im Frühjahr 2025 wurde die Tarifrunde für die Kolleginnen in Bund und Kommunen abgeschlossen. Nun sind wir als Landesbeschäftigte im Winter dran und hoffen, dass wir nicht hinter den Abschlüssen von Bund und Kommunen zurückstehen müssen.

nach oben
Keine mündlichen Nebenabreden zu Arbeitszeit oder Homeoffice!

Wir erleben bei Beratungen immer wieder, dass Beschäftigte mit ihren Vorgesetzten mündliche Vereinbarungen (Nebenabreden) zu Homeoffice-Tätigkeiten oder zur Arbeitszeit (abweichend von der 5-Tage-Woche) getroffen haben.

Von diesen sogenannten „Nebenabreden zum Arbeitsvertrag“ raten wir als Personalrat aus nachfolgenden Gründen ganz entschieden ab:

Bereits der Arbeitsvertrag der Universität Freiburg sieht ausdrücklich vor, dass jegliche Änderungen der Schriftform bedürfen (TV-L § 2 Abs. 3 Satz 1). Das bedeutet, dass mündlich getroffene Änderungen zur Arbeitszeit oder zum Arbeitsort per se rechtlich unwirksam sind.

Passiert im mündlich vereinbarten Homeoffice ein Arbeitsunfall gefährdet das Ihren Versicherungsschutz durch die UK-BW.

Ein nicht genehmigter Homeoffice-Tag ist aus rechtlicher Sicht kein offizieller Arbeitstag. Im Zweifelsfall ist der/die Beschäftigte unentschuldigt seinem Arbeitsplatz ferngeblieben.

Der Antrag auf Bewilligung von Tele-/Heimarbeit sowie auf Änderung der Lage der Arbeitszeit unterliegt der Mitbestimmung durch den Personalrat und muss durch diesen genehmigt werden. (Hierbei gelten die Dienstvereinbarungen zur Tele- und Heimarbeit sowie zur Arbeitszeit und die dort festgehaltenen Rahmenbedingungen.)

Im Streitfall unterliegt der/die Beschäftigte der Beweispflicht.

Daher die dringende Bitte des Personalrates:

Treffen Sie Vereinbarungen zur Lage der Arbeitszeit und zur Tele-/Heimarbeit immer und grundsätzlich schriftlich mit Ihrem/Ihrer Vorgesetzten.

Geben Sie die entsprechenden Formulare an das Personaldezernat weiter und lassen Sie sich diese so offiziell genehmigen. Das Personaldezernat involviert, wenn notwendig, den Personalrat und sorgt für dessen Beteiligung. Auch bei Versagungen/Ablehnungen sollte dieser Dienstweg eingehalten werden.

Nur dann sind Sie auf der sicheren Seite!

Informationen zur schriftlichen Beantragung sowie die Links zu den jeweiligen Antrags-Formularen finden Sie unter Service A-Z unter Änderung der Arbeitstage unter: https://intranet.uni-freiburg.de/sazs/aenderung-arbeitstage und Homeoffice, Mobiles Arbeiten, Telearbeit, Heimarbeit unter: https://intranet.uni-freiburg.de/sazs/mobilesarbeiten-ho

nach oben
Abonnement Newsletter
Als Mitglied der Universität Freiburg können Sie Ihr Abonnement über myAccount verwalten (Ein-/Austragen, E-Mail ändern).
Herausgeber
Personalrat der Universität Freiburg, Friedrichstraße 41-43, 79098 Freiburg
Tel.: 203-6900, E-Mail: info@personalrat.uni-freiburg.de

Der Newsletter des Personalrats der Universität Freiburg erscheint monatlich.
Rückmeldungen und Beiträge für diesen Newsletter senden Sie bitte an newsletter@personalrat.uni-freiburg.de
Sämtliche Mitteilungen in diesem Newsletter sind sorgfältig zusammengetragen. Eine Gewähr kann trotzdem nicht übernommen werden. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

© 2025 Personalrat der Universität Freiburg