|
 Die Themen der Ausgabe 8/2025 vom 29. August 2025
 |
|
|
|
 |
 |
Save the Date: 06.11.2025 Teilpersonalversammlung Wissenschaftlicher Dienst

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
erstmals laden wir sie zu einer Teilpersonalversammlung für den Wissenschaftlichen Dienst ein. Eingeladen sind Mitarbeitende vor und nach der Promotion/Habilitation, befristet und unbefristet Wissenschaftliche Beschäftigte, Akad. Rät*innen auf Zeit und unbefristet.
Wann: Donnerstag, 06. November 2025 Wo: Otto-Krayer-Haus, HS 1. OG Zeit: 10:00 s.t. – ca. 12:00
Eine Tagesordnung werden wir so bald als möglich veröffentlichen. Da es keinen speziellen E-Mail-Verteiler für den Wissenschaftlichen Dienst/Akademische Mitarbeiter*innen gibt, bitten wir Sie, die Info weiterzuleiten. |
|
|
|
 |
 |
Hinweis des externen Beratungsdienstes (AGJ): Weggang von Mila Urschbach

Frau Urschbach verlässt den Externen Beratungsdienst der Universität Freiburg. Bitte wenden Sie sich für Anfragen an die folgende allgemeine Kontaktadresse:
Externer Beratungsdienst Universität Freiburg Johanniterstraße 15 79104 Freiburg Tel.: 0761 203-4467 beratung-unifreiburg@agj-freiburg.de
AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.V. www.agj-freiburg.de |
|
|
|
|
|
 |
 |
Eine neue JAV (Jugend- und Auszubildendenvertretung) ist gewählt

Am 21.07.2025 fand die Wahl zur JAV statt und in der gleichen Woche auch die konstituierende Sitzung. Somit hat die Uni wieder einer JAV. Gewählt wurden: 5 Vertreter*innen:
Wir gratulieren allen Gewählten und auch deren Vertreter zur Wahl und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Weitere Informationen zur JAV finden Sie unter: https://personalrat.uni-freiburg.de/jav |
|
|
|
 |
 |
Jetzt bis 30.9. mitmachen: Bundesweite Befragung zu Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter Gastbeitrag einer Forschungsgruppe der Universität Göttingen und des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DBG)

Du studierst und arbeitest nebenbei an einer Hochschule, einem Forschungsinstitut oder einer anderen wissenschaftlichen Einrichtung? Dann nimm jetzt bis zum 30.09.2025 an der bundesweiten Befragung studentische*r Beschäftigte*r [1] teil: https://surveys.bremen-social-sciences.de/index.php?r=survey/index&sid=131146&lang=de
Denn ob in Lehre, Forschung, Technik, Bibliothek oder Verwaltung: studentische Erwerbsarbeit an Hochschulen und Forschungseinrichtungen hat viele Gesichter. Durch Deine Teilnahme hilfst Du dabei, einen bundesweiten Überblick über die Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter zu ermöglichen.
Die Studie wird durchgeführt von einer Forschungsgruppe der Universität Göttingen, unterstützt durch das Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw) der Universität Bremen. Weitere Informationen findest Du unter https://www.uni-goettingen.de/de/document/download/9ff6b68e43bf6992194d948f2d495100.pdf/Projektbeschreibung_studentische%20Erwerbsarbeit_Homepage.pdf
Vielen Dank für Deine Unterstützung!
[1] Die Bezeichnungen variieren je nach Bundesland. Gemeint sind alle typischen studentischen Erwerbsformen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Dazu zählen vor allem studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte/Assistent:innen ohne und mit Bachelor- bzw. Masterabschluss (oftmals auch als „Hiwi“ bezeichnet), Tutor:innen sowie Studierende, die beispielsweise in Bibliotheken, Verwaltung oder Technik nach jeweils geltendem Tarifvertrag beschäftigt werden. |
|
|
|
Abonnement Newsletter Als Mitglied der Universität Freiburg können Sie Ihr Abonnement über myAccount verwalten (Ein-/Austragen, E-Mail ändern). | Herausgeber Personalrat der Universität Freiburg, Friedrichstraße 41-43, 79098 Freiburg Tel.: 203-6900, E-Mail: info@personalrat.uni-freiburg.de
Der Newsletter des Personalrats der Universität Freiburg erscheint monatlich. Rückmeldungen und Beiträge für diesen Newsletter senden Sie bitte an newsletter@personalrat.uni-freiburg.de Sämtliche Mitteilungen in diesem Newsletter sind sorgfältig zusammengetragen. Eine Gewähr kann trotzdem nicht übernommen werden. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
© 2025 Personalrat der Universität Freiburg |
|