Dateiinhalt
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
<title>
Newsletter des Personalrats
</title>
</head>
<body leftmargin="0" topmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0">
<a name="top" id="top"></a>
<table class="ufr-newsletter" width="600" cellpadding="0" cellspacing="0" border="0" bgcolor="#fbf8f1">
<tr>
<td width="600" colspan="3" bgcolor="#00376d" style="padding: 10px 0 5px 10px;">
<a href="http://www.uni-freiburg.de" class="link-plain"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/ufr-logo-white-200.png" alt="Logo Universität Freiburg" width="200" height="30" border="0"></a></td>
</tr>
<tr>
<td width="256" colspan="2" bgcolor="#004a99" style="padding: 0 0 0 10px;"><span class="ufr-newsletter_header_title"><font color="#ffffff" size="4" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif">Newsletter des Personalrats </font></span><br />
<span class="ufr-newsletter_alu"><font color="#ffffff" size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif">Albert-Ludwigs-Universität Freiburg</font></span><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_counter.html" alt="" width="1" height="1" border="0"></td>
<td width="141" align="right" valign="middle" bgcolor="#004a99"><a href="http://www.personalrat.uni-freiburg.de" class="link-plain"><img src="http://www.personalrat.uni-freiburg.de/nlg_pr-logo-141x100.jpg" alt="Logo Personalrat" width="141" height="100" border="0"/></a></td>
</tr>
<tr>
<td colspan="3">
<table width="600" border="0" cellspacing="10" cellpadding="0">
<tr>
<td colspan="2">
<font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"> </font> </td>
</tr>
<tr>
<td height="12" colspan="2">
<table width="100%" height="1" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#d1d1d1" style="padding: 0; margin: 0; height: 1px;">
<tr>
<td style="padding: 0; margin: 0; height: 1px;"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="1" style="padding: 0; margin: 0; height: 1px;"></td>
</tr>
</table>
<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="4"><br><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b>Die Themen der Ausgabe 8/2023 vom 26. Juli 2023</b></font><br><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="4"></td>
</tr>
</table>
<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#d1d1d1">
<tr>
<td><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="1"></td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" colspan="2">
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"><tr><td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_bullet.gif" alt="" align="baseline"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="8" height="1" align="baseline"></td><td><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b><a href="#1">Stellenausschreibung des Personalrats für den Sekretariatsbereich</a></b><br /><tr><td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_bullet.gif" alt="" align="baseline"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="8" height="1" align="baseline"></td><td><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b><a href="#2">Abverkauf der vergünstigten Badekarten für das Eugen-Keidel-Bad</a></b><br /><tr><td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_bullet.gif" alt="" align="baseline"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="8" height="1" align="baseline"></td><td><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b><a href="#3">BSA-Verfahren gut gelaufen </a></b><br /><tr><td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_bullet.gif" alt="" align="baseline"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="8" height="1" align="baseline"></td><td><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b><a href="#4">Hinweis auf Problem bei der Personalversammlung</a></b><br /><tr><td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_bullet.gif" alt="" align="baseline"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="8" height="1" align="baseline"></td><td><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b><a href="#5">Beschäftigtenbefragung für die Tarif- und Besoldungsrunde öffentlicher Dienst Länder 2023 startet am 14. August</a></b><br /><tr><td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_bullet.gif" alt="" align="baseline"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="8" height="1" align="baseline"></td><td><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b><a href="#6">Die Universität Freiburg bietet HANSEFIT an</a></b> - Ab dem 01.09.2023 können Mitarbeitende der Universität Freiburg das Angebot des HANSEFIT-Verbunds für Firmenfitness nutzen. Eine Anmeldung ist für Mitarbeitende der Universität ab sofort möglich. </font>
<br /></td></tr><tr><td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_bullet.gif" alt="" align="baseline"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="8" height="1" align="baseline"></td><td><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b><a href="#7">Nächster Termin PR-vor-Ort </a></b><br />
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2">
<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#d1d1d1">
<tr>
<td><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="1"></td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" colspan="2">
<a id="1" name="1"></a>
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr>
<td height="8" colspan="2">
<img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="8">
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_accent.gif" alt="" width="4" align="left" hspace="4" vspace="4" style="margin-left:0" border="0"></td>
<td valign="top"><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b>Stellenausschreibung des Personalrats für den Sekretariatsbereich</b></font><br /><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><p>Der Personalrat sucht Verstärkung im Sekretariatsbereich. Die Stelle ist noch <b>bis 28.07.2023</b> <b>ausgeschrieben</b> im Bewerbungsportal der Universität Freiburg unter:</p>
<p><a class="external-link" href="https://uni-freiburg.de/universitaet/jobs/00003154/" target="_self" title="">https://uni-freiburg.de/universitaet/jobs/00003154/</a></p> </font></td>
</tr>
<tr>
<td height="11" colspan="2" align="right">
<a href="#top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_up.gif" alt="nach oben" title="nach oben" width="8" height="8" border="0"></a> </td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2">
<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#d1d1d1">
<tr>
<td><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="1"></td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" colspan="2">
<a id="2" name="2"></a>
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr>
<td height="8" colspan="2">
<img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="8">
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_accent.gif" alt="" width="4" align="left" hspace="4" vspace="4" style="margin-left:0" border="0"></td>
<td valign="top"><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b>Abverkauf der vergünstigten Badekarten für das Eugen-Keidel-Bad</b></font><br /><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><p>Aufgrund der ungeklärten Sachlage im Zusammenhang mit steuer- und haushaltsrechtlichen Fragen wird der Personalrat den Verkauf von vergünstigten Eintrittskarten für das Eugen-Keidel-Bad an die Beschäftigten einstellen.</p>
<p>Noch sind einige Karten verfügbar, daher werden wir bis zum Verkauf der letzten Karte noch Termine anbieten. Im August an folgenden beiden Terminen:</p>
<ul>
<li>Do. 3. August (Restbestand: 150 Badekarten, 123 Saunakarten)</li>
<li>Do. 17. August (falls dann noch Karten vorrätig sind)</li>
</ul>
<p><a href="https://personalrat.uni-freiburg.de/de/service/thermalbadkarten.html" target="_self">G</a><a href="https://personalrat.uni-freiburg.de/de/service/thermalbadkarten.html" target="_self">gf weitere Infos und Termine werden wir bekannt geben.</a></p> </font></td>
</tr>
<tr>
<td height="11" colspan="2" align="right">
<a href="#top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_up.gif" alt="nach oben" title="nach oben" width="8" height="8" border="0"></a> </td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2">
<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#d1d1d1">
<tr>
<td><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="1"></td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" colspan="2">
<a id="3" name="3"></a>
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr>
<td height="8" colspan="2">
<img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="8">
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_accent.gif" alt="" width="4" align="left" hspace="4" vspace="4" style="margin-left:0" border="0"></td>
<td valign="top"><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b>BSA-Verfahren gut gelaufen </b></font><br /><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><p>Die Verfahren zum Beschleunigten Stufenaufstieg an 10 Fakultäten, wie auch die Beschlussfassung im Personalrat und Rektorat war im Juni abgeschlossen. Höchste Zeit allen Beteiligten zu danken. Die Vorbereitung bis zum Versand der Listen wie auch die Bearbeitung in den Fakultäten, Einrichtungen und der Zentralen Verwaltung, sind zeitaufwändig und erfordert viel Sorgfalt. Die jeweiligen Auswahlkommissionen, an denen der Personalrat teilnimmt, prüfen die vorgelegten Bögen und Auswahlbegründungen sehr sorgfältig. Die durchaus schwierigen und undankbar zu treffenden Entscheidungen über die Auswahl von Beschäftigten, die gemäß der vorgelegten Bögen gleich auf sind, werden nicht leichtfertig getroffen, im Gegenteil, sie werden eingehend diskutiert, das Für und Wider abgewogen, bis schließlich eine Entscheidung getroffen werden kann und letztlich auch getroffen werden muss.</p>
<p>Wir freuen uns sehr, dass dieses Instrument, das der TV-L dem Arbeitgeber als Möglichkeit einer Würdigung sehr guter Arbeit an die Hand gibt, auch genutzt wird, mittlerweile etabliert ist und mit so großer Verantwortung, Engagement und Sorgfalt umgesetzt wird.</p> </font></td>
</tr>
<tr>
<td height="11" colspan="2" align="right">
<a href="#top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_up.gif" alt="nach oben" title="nach oben" width="8" height="8" border="0"></a> </td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2">
<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#d1d1d1">
<tr>
<td><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="1"></td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" colspan="2">
<a id="4" name="4"></a>
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr>
<td height="8" colspan="2">
<img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="8">
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_accent.gif" alt="" width="4" align="left" hspace="4" vspace="4" style="margin-left:0" border="0"></td>
<td valign="top"><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b>Hinweis auf Problem bei der Personalversammlung</b></font><br /><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><p>Diejenigen unter Ihnen, die unsere Personalversammlung online verfolgt haben, konnten leider nicht die ganze Zeit dabei sein, bzw. mussten sich immer wieder neu einloggen. Wie wir erfahren haben, gab es während unserer Personalversammlung am 29.06.2023 vormittags eine europaweite Störung bei Panopto, so dass der Livestream nur teilweise lief. Auch wenn Panopto eine über 99%ige Verfügbarkeit hat, trifft es doch irgendwann einmal jemanden. Leider waren wir diesmal bei diesen 0,1% dabei und hoffen künftig, dass uns gemäß einer Wahrscheinlichkeitsrechnung weitere Ausfälle erspart bleiben werden.</p>
<p>Um solchen Unwägbarkeiten zu begegnen, wollen wir nochmals all diejenigen, für die eine Teilnahme vor Ort möglich ist, einladen, in die Aula zu kommen.</p> </font></td>
</tr>
<tr>
<td height="11" colspan="2" align="right">
<a href="#top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_up.gif" alt="nach oben" title="nach oben" width="8" height="8" border="0"></a> </td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2">
<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#d1d1d1">
<tr>
<td><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="1"></td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" colspan="2">
<a id="5" name="5"></a>
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr>
<td height="8" colspan="2">
<img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="8">
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_accent.gif" alt="" width="4" align="left" hspace="4" vspace="4" style="margin-left:0" border="0"></td>
<td valign="top"><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b>Beschäftigtenbefragung für die Tarif- und Besoldungsrunde öffentlicher Dienst Länder 2023 startet am 14. August</b></font><br /><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><p>Die Verhandlungstermine für die Tarif-und Besoldungsrunde öffentlicher Dienst Länder finden am 26. Oktober, am 2./3. November und am 7./8.Dezember statt. Am 11. Oktober 2023 kommen die Kolleginnen und Kollegen der ver.di-Bundestarifkommission ö. D. zusammen und beschließen die konkreten Forderungen für die Tarifrunde Öffentlicher Dienst der Länder 2023.</p>
<p>Neben den Mitgliederversammlungen in den ver.di Bezirken sind die Ergebnisse einer Beschäftigtenbefragung eine zentrale und wichtige Unterstützung für die gemeinsame Diskussion in der ver.di Bundestarifkommission ö.D.</p>
<p>Dies ist die erste Möglichkeit sich an der kommenden Tarifentwicklung zu beteiligen. Diese findet digital unter <span><a class="external-link" href="https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/" target="_self" title="">www.zusammen-geht-mehr.verdi.de</a></span> oder unter <span>Tarif- und Besoldungsrunde öffentlicher Dienst der Länder 2023 (verdi.de)</span> ab dem 14. August statt.</p>
<p>Die Tarif- und Besoldungsrunde öffentlicher Dienst der Länder beginnt jetzt und immer geht es ums Mitmachen! Denn: Zusammen geht mehr!</p> </font></td>
</tr>
<tr>
<td height="11" colspan="2" align="right">
<a href="#top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_up.gif" alt="nach oben" title="nach oben" width="8" height="8" border="0"></a> </td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2">
<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#d1d1d1">
<tr>
<td><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="1"></td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" colspan="2">
<a id="6" name="6"></a>
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr>
<td height="8" colspan="2">
<img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="8">
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_accent.gif" alt="" width="4" align="left" hspace="4" vspace="4" style="margin-left:0" border="0"></td>
<td valign="top"><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b>Die Universität Freiburg bietet HANSEFIT an</b></font><br /><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif">Ab dem 01.09.2023 können Mitarbeitende der Universität Freiburg das Angebot des HANSEFIT-Verbunds für Firmenfitness nutzen. Eine Anmeldung ist für Mitarbeitende der Universität ab sofort möglich. </font><br /><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><p>Im März 2023 fand eine anonyme, unverbindliche Umfrage unter den Mitarbeitenden der Universität Freiburg statt, in der das Rektorat Interesse an einer <i>HANSEFIT</i>-Mitgliedschaft erfragte. Auf die Umfrageergebnisse hin schloss die Universität nun einen Vertrag mit <i>HANSEFIT</i>. Interessierte können sich ab sofort <a class="external-link" href="https://hansefit.de/fk-lp-albert-ludwigs-universitaet-freiburg/" target="_self" title="">anmelden</a>. Bei der Anmeldung wird eine einmalige Gebühr von 69,50 Euro fällig. Leider kann die Universität Freiburg die Mitgliedschaft nicht von Arbeitgeberinnenseite mitfinanzieren. Haushaltsrechtliche Regelungen schließen dies aus. Das Angebot selbst kostet daher 66,05 Euro im Monat und ist monatlich kündbar.</p>
<p>Als Teil des Angebots haben die Mitarbeitenden der Universität Freiburg kostenlosen oder vergünstigten Zutritt zu den Einrichtungen deutschlandweiter <a href="https://hansefit.de/studio-finden/">Verbundpartner</a> von <i>HANSEFIT</i>. Außerdem können sie verschiedene <a href="https://hansefit.de/mitarbeiter/online-angebote/">Online-Angebote</a> aus den Bereichen Fitness, Ernährung und mentale Gesundheit nutzen.</p>
<p>Die Universität als Arbeitgeberin hat laut <i>HANSEFIT</i> keinen Zugriff auf Daten zum Trainingsverhalten der Mitarbeitenden. <i>HANSEFIT</i> stellt nur Statistiken dazu zur Verfügung, wie viele Mitarbeitende das Angebot nutzen bzw. wie oft Verbundanlagen genutzt werden. So kann die Universität jährlich prüfen, ob sich die Kooperation weiterhin lohnt.</p>
<p>Die aktive Mitgliedschaft ist erst ab 01.09.2023 möglich. Das Anmeldeverfahren wurde aber schon jetzt von <i>HANSEFIT</i> freigeschaltet.</p>
<hr />
<p> </p>
<p>Alternativ können sich <b>ver.di Mitglieder</b> zu etwas günstigeren Konditionen (62,48 Euro) zu einer <i>HANSEFIT</i>-Mitgliedschaft <a href="https://www.verdi-mitgliederservice.de/index.php/hansefit-oed">anmelden</a>.</p>
<hr />
<p> </p>
<p><b>Beschäftigte der Vorklinik und der medizinischen Fakultät</b> die über die Personalabteilung des Klinikums verwaltet werden können sich nach Informationen der <a href="https://www.uniklinik-freiburg.de/karriere/gesundheitsfoerderung.html">Gesundheitsförderung am UKF</a><i> </i>zu den <i>Uniklinik-Konditionen (42,- </i><i>Euro</i><i>)</i> bei <i>HANSEFIT</i> <a href="https://hansefit.de/uniklinik-freiburg/">anmelden</a>. In dem Fall gilt das Günstigkeitsprinzip für die vom Universitätsklinikum verwalteten Universitätsbeschäftigten (der Medizinischen Fakultät sowie der Medizinisch-Theoretischen Institute).</p>
<hr />
<p> </p> </font></td>
</tr>
<tr>
<td height="11" colspan="2" align="right">
<a href="#top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_up.gif" alt="nach oben" title="nach oben" width="8" height="8" border="0"></a> </td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2">
<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#d1d1d1">
<tr>
<td><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="1"></td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top" colspan="2">
<a id="7" name="7"></a>
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr>
<td height="8" colspan="2">
<img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="8">
</td>
</tr>
<tr>
<td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_accent.gif" alt="" width="4" align="left" hspace="4" vspace="4" style="margin-left:0" border="0"></td>
<td valign="top"><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b>Nächster Termin PR-vor-Ort </b></font><br /><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><p>Am Mi. 20. September 2023 besuchen wir die Beschäftigten im Weismannhaus.</p>
<p>Wir freuen uns über einen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort.</p> </font></td>
</tr>
<tr>
<td height="11" colspan="2" align="right">
<a href="#top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_up.gif" alt="nach oben" title="nach oben" width="8" height="8" border="0"></a> </td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="2">
<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#d1d1d1">
<tr>
<td><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2023/8/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="1"></td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
<tr>
<td colspan="3">
<table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
<tr><td><font color="#666666" size="1"><b>Abonnement Newsletter</b><br>Als Mitglied der Universität Freiburg können Sie Ihr Abonnement über <a href='https://myaccount.uni-freiburg.de/'>myAccount</a> verwalten (Ein-/Austragen, E-Mail ändern).<br><br></font></td></tr><tr><td><font color="#666666" size="1"><b>Herausgeber</b><br>Personalrat der Universität Freiburg, Friedrichstraße 41-43, 79098 Freiburg<br>Tel.: 203-6900, E-Mail: <a href='mailto:info@personalrat.uni-freiburg.de'>info@personalrat.uni-freiburg.de</a><br><br>Der Newsletter des Personalrats der Universität Freiburg erscheint monatlich.<br>Rückmeldungen und Beiträge für diesen Newsletter senden Sie bitte an <a href='mailto:newsletter@personalrat.uni-freiburg.de'>newsletter@personalrat.uni-freiburg.de</a><br>Sämtliche Mitteilungen in diesem Newsletter sind sorgfältig zusammengetragen. Eine Gewähr kann trotzdem nicht übernommen werden. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.<br><br><a href='http://www.personalrat.uni-freiburg.de/impressum'>© 2023 Personalrat der Universität Freiburg</a><br><br></font></td></tr>
</table>
</td>
</tr>
</table>
</td>
</tr>
</table>
<br><br>
</body>
</html>