Sie sind hier: Startseite 2024 Newsletter Ausgabe … HTML Mail Content

HTML Mail Content

HTML icon — HTML, 23 KB (24100 bytes)

Dateiinhalt

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
   "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
  <head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8">
    <title>
      Newsletter des Personalrats
    </title>
  </head>
  <body leftmargin="0" topmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0">
    <a name="top" id="top"></a>
    <table class="ufr-newsletter" width="600" cellpadding="0" cellspacing="0" border="0" bgcolor="#fbf8f1">
            <tr>
              <td width="600" colspan="3" bgcolor="#00376d" style="padding: 10px 0 5px 10px;">
                <a href="http://www.uni-freiburg.de" class="link-plain"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/ufr-logo-white-200.png" alt="Logo Universität Freiburg" width="200" height="30" border="0"></a></td>
            </tr>
            <tr>
               <td width="256" colspan="2" bgcolor="#004a99" style="padding: 0 0 0 10px;"><span class="ufr-newsletter_header_title"><font color="#ffffff" size="4" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif">Newsletter des Personalrats </font></span><br />
                  <span class="ufr-newsletter_alu"><font color="#ffffff" size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif">Albert-Ludwigs-Universität Freiburg</font></span><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_counter.html" alt="" width="1" height="1" border="0"></td>
               <td width="141" align="right" valign="middle" bgcolor="#004a99"><a href="http://www.personalrat.uni-freiburg.de" class="link-plain"><img src="http://www.personalrat.uni-freiburg.de/nlg_pr-logo-141x100.jpg" alt="Logo Personalrat" width="141" height="100" border="0"/></a></td>
            </tr>
            
            <tr>
              <td colspan="3">
                <table width="600" border="0" cellspacing="10" cellpadding="0">
                  <tr>
                    <td colspan="2">
                      <font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif">  </font>                    </td>
                  </tr>

                  <tr>
                    <td height="12" colspan="2">
                      <table width="100%" height="1" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#d1d1d1" style="padding: 0; margin: 0; height: 1px;">
                        <tr>
                          <td style="padding: 0; margin: 0; height: 1px;"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="1" style="padding: 0; margin: 0; height: 1px;"></td>
                        </tr>
                      </table>
                      <table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0">
                        <tr>
                          <td><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="4"><br><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b>Die Themen der Ausgabe 10/2024 vom 18. Juni 2024</b></font><br><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="4"></td>
                        </tr>
                      </table>
                      <table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#d1d1d1">
                        <tr>
                          <td><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="1"></td>
                        </tr>
                      </table>
                    </td>
                  </tr>
                  <tr>
                    <td valign="top" colspan="2">
                      <table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"><tr><td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_bullet.gif" alt="" align="baseline"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="8" height="1" align="baseline"></td><td><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b><a href="#1">Einladung zum Sommerfest für alle Beschäftigten am 20. Juni 2024</a></b> - Bringen Sie gerne Ihre Familie mit!</font>
                          <br /></td></tr><tr><td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_bullet.gif" alt="" align="baseline"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="8" height="1" align="baseline"></td><td><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b><a href="#2">SAVE THE DATE: Personalversammlung am 27. Juni 2024</a></b> - In der kommenden Woche schicken wir unser Einladung per Newsletter an Sie. Bitte machen Sie auch Ihre Kolleginnen und Kollegen darauf aufmerksam, falls Sie nicht regelmäßig in ihre E-Mail schauen oder keinen direkten Zugang haben.</font>
                          <br /></td></tr><tr><td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_bullet.gif" alt="" align="baseline"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="8" height="1" align="baseline"></td><td><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b><a href="#3">Themenserie zur PR-Wahl – Teil 10: Wissenschaftlich Beschäftigte</a></b> - Am 2. und 3. Juli 2024 stehen erneut die Personalratswahlen an der Universität Freiburg bevor. Bis dahin möchten wir Sie mit unserer Artikelserie im Newsletter über die Themengebiete des Personalrats informieren und Ihnen unsere Aufgaben und tägliche Arbeit näherbringen. Denn nur wer informiert ist, kann mit Überzeugung sagen „Ja, ich gehe wählen, und das ist gut so!“</font>
                          <br /></td></tr><tr><td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_bullet.gif" alt="" align="baseline"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="8" height="1" align="baseline"></td><td><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b><a href="#4">Personalratswahlen am 2. sowie 3. Juli 2024</a></b> - Es finden Wahlen des Personalrats, der Jugend- und Auszubildendenvertretung JAV und des Hauptpersonalrats HPR statt. </font>
                          <br /></td></tr><tr><td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_bullet.gif" alt="" align="baseline"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="8" height="1" align="baseline"></td><td><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b><a href="#5">Maßnahmen Hitze</a></b><br />
                      </table>                               
                    </td>
                  </tr>
                  <tr>
                    <td colspan="2">
                      <table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#d1d1d1">
                        <tr>
                          <td><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="1"></td>
                        </tr>
                      </table>
                    </td>
                  </tr>
                  <tr>
                    <td valign="top" colspan="2">
                      <a id="1" name="1"></a>
                      <table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr>
                          <td height="8" colspan="2">
                            <img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="8">
                          </td>
                        </tr>
                        <tr>
                          <td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_accent.gif" alt="" width="4" align="left" hspace="4" vspace="4" style="margin-left:0" border="0"></td>
                          <td valign="top"><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b>Einladung zum Sommerfest für alle Beschäftigten am 20. Juni 2024</b></font><br /><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif">Bringen Sie gerne Ihre Familie mit!</font><br /><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><p>Alle Beschäftigten der Universität Freiburg sind wieder herzlich zu unserem Sommerfest am <strong>20. Juni 2024 ab 16.00 Uhr</strong> im <b>Biergarten der Brauerei Ganter</b> in der <strong>Leo-Wohleb-Straße 4 </strong>(bei der Wodan Halle) eingeladen. Für musikalische Unterhaltung sorgen:</p>
<ul>
<li><b>17.00 Uhr Die Schnittchen</b></li>
<li><b>18.00 Uhr </b><b>Dr. Boye &amp; The Boys</b></li>
<li><b>19.00 Uhr </b><b>Sternensee</b></li>
</ul>
<p> <br /> Die Mitglieder des Personalrats spendieren wie die Jahre zuvor einige Kuchen. Wie gewohnt geht das Essen und Trinken im Biergarten auf eigene Kosten. Bringen Sie gute Laune und Sonnenschein mit.</p>
<p>Wir freuen uns auf ein tolles Fest mit Ihnen/Euch!</p>
<p>Ihr/Euer Personalrat</p>     </font></td>
                        </tr>
                        <tr>
                          <td height="11" colspan="2" align="right">
                          <a href="#top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_up.gif" alt="nach oben" title="nach oben" width="8" height="8" border="0"></a>                          </td>
                        </tr>
                      </table>
                    </td>
                  </tr>
                  <tr>
                    <td colspan="2">
                      <table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#d1d1d1">
                        <tr>
                          <td><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="1"></td>
                        </tr>
                      </table>
                    </td>
                  </tr>
                  <tr>
                    <td valign="top" colspan="2">
                      <a id="2" name="2"></a>
                      <table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr>
                          <td height="8" colspan="2">
                            <img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="8">
                          </td>
                        </tr>
                        <tr>
                          <td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_accent.gif" alt="" width="4" align="left" hspace="4" vspace="4" style="margin-left:0" border="0"></td>
                          <td valign="top"><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b>SAVE THE DATE: Personalversammlung am 27. Juni 2024</b></font><br /><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif">In der kommenden Woche schicken wir unser Einladung per Newsletter an Sie. Bitte machen Sie auch Ihre Kolleginnen und Kollegen darauf aufmerksam, falls Sie nicht regelmäßig in ihre E-Mail schauen oder keinen direkten Zugang haben.</font><br /><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><p>Die nächste Personalversammlung findet am 27. Juni 2024 von 9.00 bis voraussichtlich 11.30 Uhr als Hybridveranstaltung statt. In Präsenz kommen Sie bitte in die Aula des KG I, online können Sie wie gewohnt über die Lernplattform Ilias.uni-freiburg.de teilnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!</p>     </font></td>
                        </tr>
                        <tr>
                          <td height="11" colspan="2" align="right">
                          <a href="#top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_up.gif" alt="nach oben" title="nach oben" width="8" height="8" border="0"></a>                          </td>
                        </tr>
                      </table>
                    </td>
                  </tr>
                  <tr>
                    <td colspan="2">
                      <table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#d1d1d1">
                        <tr>
                          <td><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="1"></td>
                        </tr>
                      </table>
                    </td>
                  </tr>
                  <tr>
                    <td valign="top" colspan="2">
                      <a id="3" name="3"></a>
                      <table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr>
                          <td height="8" colspan="2">
                            <img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="8">
                          </td>
                        </tr>
                        <tr>
                          <td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_accent.gif" alt="" width="4" align="left" hspace="4" vspace="4" style="margin-left:0" border="0"></td>
                          <td valign="top"><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b>Themenserie zur PR-Wahl – Teil 10: Wissenschaftlich Beschäftigte</b></font><br /><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif">Am 2. und 3. Juli 2024 stehen erneut die Personalratswahlen an der Universität Freiburg bevor. Bis dahin möchten wir Sie mit unserer Artikelserie im Newsletter über die Themengebiete des Personalrats informieren und Ihnen unsere Aufgaben und tägliche Arbeit näherbringen. Denn nur wer informiert ist, kann mit Überzeugung sagen „Ja, ich gehe wählen, und das ist gut so!“</font><br /><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><p>Personalräte in Baden-Württemberg werden bei der befristeten Einstellung von Wissenschaftler*innen (Promovierende, Postdocs, Drittmittelbeschäftigte) derzeit nicht beteiligt und können keine Kontrolle der Rechtmäßigkeit der Befristungsgründe, der Befristungsdauer und der Arbeitsaufgaben vornehmen. Dennoch sind wir für alle Wissenschaftler*innen unterhalb der Professur zuständig, wenn es um die Ausgestaltung konkreter Arbeitsbedingungen, die Einhaltung von Tarifverträgen und eine faire Behandlung geht. Als Beispiele seien hier die Themen Arbeitszeit, Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Familienfreundlichkeit, Gleichstellung, Konfliktmanagement und Personalentwicklung genannt, die alle Beschäftigten der Universität Freiburg betreffen. Darüber hinaus haben wir folgende Arbeitsschwerpunkte für Wissenschaftler*innen:</p>
<p><i>Spezielle Beratungsangebote für Wissenschaftler*innen - Hilfe bei Vertragsfragen:</i></p>
<p>Wir bieten spezialisierte Beratungen zu Arbeitsverträgen nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) an. Diese Beratungen umfassen:</p>
<ul>
<li>Art der Befristung: Unterschiede zwischen Qualifikations- und Drittmittelbefristung.</li>
<li>Höchstbefristungsdauer: Berechnung der maximalen Befristungsdauer.</li>
<li>Verlängerungsoptionen: Möglichkeiten zur Vertragsverlängerung bei Elternzeit und anderen familiären oder beruflichen Verpflichtungen.</li>
<li>Die Zeit nach dem WissZeitVG: Möglichkeiten nach Erreichen der Höchstbefristungsdauer.</li>
</ul>
<p> </p>
<p><i>Konfliktberatung und Unterstützung:</i></p>
<p>Wir beraten Sie bei Konflikten, die aus dem Spannungsverhältnis zwischen wissenschaftlicher Qualifizierung und arbeitsvertraglichen Pflichten entstehen und begleiten Sie auf Wunsch bei Personalgesprächen.</p>
<p><i>Interessenvertretung in Gremien - Ihre Stimme in Arbeitskreisen</i></p>
<p>Der Personalrat vertritt zudem Ihre Interessen in verschiedenen Arbeitskreisen und Gremien sowie bei Gesprächen mit Einrichtungen und Personen wie z.B. der akademischen Personalentwicklung (GDaPE), dem neuen Graduate Center „GraCe“, der Ombudsstelle für Promovierende, der Gleichstellungsbeauftragten und bei unseren regelmäßigen Besprechungen mit der Kanzlerin, der Personaldezernentin und halbjährlich mit der Rektorin.</p>
<p><i>Vorträge zum WissZeitVG</i></p>
<p>Und nicht zuletzt bieten wir Vorträge zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) u.a. im Rahmen der Qualifizierungsangebote des FRS (Freiburg Research Services) oder bei Promovierenden-Konventen an.</p>
<p><i>Bleiben Sie auf dem Laufenden und seien Sie Teil des Engagements für die Beschäftigten!</i></p>     </font></td>
                        </tr>
                        <tr>
                          <td height="11" colspan="2" align="right">
                          <a href="#top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_up.gif" alt="nach oben" title="nach oben" width="8" height="8" border="0"></a>                          </td>
                        </tr>
                      </table>
                    </td>
                  </tr>
                  <tr>
                    <td colspan="2">
                      <table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#d1d1d1">
                        <tr>
                          <td><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="1"></td>
                        </tr>
                      </table>
                    </td>
                  </tr>
                  <tr>
                    <td valign="top" colspan="2">
                      <a id="4" name="4"></a>
                      <table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr>
                          <td height="8" colspan="2">
                            <img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="8">
                          </td>
                        </tr>
                        <tr>
                          <td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_accent.gif" alt="" width="4" align="left" hspace="4" vspace="4" style="margin-left:0" border="0"></td>
                          <td valign="top"><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b>Personalratswahlen am 2. sowie 3. Juli 2024</b></font><br /><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif">Es finden Wahlen des Personalrats, der Jugend- und Auszubildendenvertretung JAV und des Hauptpersonalrats HPR statt. </font><br /><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><p>Wir bitten Sie ihr Wahlrecht zu nutzen, um den Personalrat durch Ihre Stimme mitzugestalten und durch ihr Mandat zu stärken. Ein starker Personalrat ist wichtig, um die Interessen der Beschäftigten der Dienststelle gegenüber angemessen vertreten zu können.</p>
<p>Weiterführende Informationen finden Sie in unter:</p>
<ul>
<li><a title="https://personalrat.uni-freiburg.de/aktuelles/wahl24" href="https://personalrat.uni-freiburg.de/aktuelles/wahl24" class="external-link" target="_self">https://personalrat.uni-freiburg.de/aktuelles/wahl24</a></li>
</ul>
<p> </p>     </font></td>
                        </tr>
                        <tr>
                          <td height="11" colspan="2" align="right">
                          <a href="#top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_up.gif" alt="nach oben" title="nach oben" width="8" height="8" border="0"></a>                          </td>
                        </tr>
                      </table>
                    </td>
                  </tr>
                  <tr>
                    <td colspan="2">
                      <table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#d1d1d1">
                        <tr>
                          <td><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="1"></td>
                        </tr>
                      </table>
                    </td>
                  </tr>
                  <tr>
                    <td valign="top" colspan="2">
                      <a id="5" name="5"></a>
                      <table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr>
                          <td height="8" colspan="2">
                            <img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="8">
                          </td>
                        </tr>
                        <tr>
                          <td valign="top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_accent.gif" alt="" width="4" align="left" hspace="4" vspace="4" style="margin-left:0" border="0"></td>
                          <td valign="top"><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><b>Maßnahmen Hitze</b></font><br /><font size="2" face="Arial, Garuda, FreeSans, sans-serif"><p>Auch in diesem Sommer wird es ähnlich wie in den Jahren zuvor wieder ein Maßnahmenpaket geben, um die Hitzebelastung am Arbeitsplatz zu reduzieren. Weitere Informationen und die entsprechenden Rundschreiben finden sie im Serviceeintrag Hitze im Büro  <a href="https://intranet.uni-freiburg.de/sazs/hitzebuero">https://intranet.uni-freiburg.de/sazs/hitzebuero</a></p>
<p>Auch in diesem Jahr ist als mögliche Maßnahme die Vorverlegung des Arbeitsbeginns auf 6 Uhr genannt, allerdings mit der Einschränkung, dass von Seiten der Vorgesetzten keine triftigen Gründe dagegensprechen dürfen. Sollte Ihnen eine Vorverlegung des Arbeitsbeginns verwehrt werden, können Sie sich gerne an uns wenden.</p>     </font></td>
                        </tr>
                        <tr>
                          <td height="11" colspan="2" align="right">
                          <a href="#top"><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_up.gif" alt="nach oben" title="nach oben" width="8" height="8" border="0"></a>                          </td>
                        </tr>
                      </table>
                    </td>
                  </tr>
                  <tr>
                    <td colspan="2">
                      <table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" bgcolor="#d1d1d1">
                        <tr>
                          <td><img src="http://personalrat.uni-freiburg.de/de/newsletter/2024/10/nlg_spacer.gif" alt="" width="1" height="1"></td>
                        </tr>
                      </table>
                    </td>
                  </tr>
                 <tr>
                  <td colspan="3">
                    <table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">
                      <tr><td><font color="#666666" size="1"><b>Abonnement Newsletter</b><br>Als Mitglied der Universität Freiburg können Sie Ihr Abonnement über <a href='https://myaccount.uni-freiburg.de/'>myAccount</a> verwalten (Ein-/Austragen, E-Mail ändern).<br><br></font></td></tr><tr><td><font color="#666666" size="1"><b>Herausgeber</b><br>Personalrat der Universität Freiburg, Friedrichstraße 41-43, 79098 Freiburg<br>Tel.: 203-6900, E-Mail: <a href='mailto:info@personalrat.uni-freiburg.de'>info@personalrat.uni-freiburg.de</a><br><br>Der Newsletter des Personalrats der Universität Freiburg erscheint monatlich.<br>Rückmeldungen und Beiträge für diesen Newsletter senden Sie bitte an <a href='mailto:newsletter@personalrat.uni-freiburg.de'>newsletter@personalrat.uni-freiburg.de</a><br>Sämtliche Mitteilungen in diesem Newsletter sind sorgfältig zusammengetragen. Eine Gewähr kann trotzdem nicht übernommen werden. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.<br><br><a href='http://www.personalrat.uni-freiburg.de/impressum'>© 2024 Personalrat der Universität Freiburg</a><br><br></font></td></tr>
                    </table>
                  </td>
              </tr>
          </table>
        </td>
      </tr>
</table>
<br><br>
</body>
</html>